Kita Schatzkiste

Die städtische „Kita Schatzkiste“ liegt eingebettet in die wunderbaren Weinberge der Rotweinstadt Ingelheim, die ca. 36000 Einwohner hat. Die zentrale Lage in Nähe der Stadtverwaltung und des Weiterbildungszentrums bietet uns vielfältige Ausflugsmöglichkeiten. Ebenfalls haben wir nur kurze Gehminuten entfernt unsere „Neue Mitte“ mit allem was das Herz begehrt!

Der Träger unserer Einrichtung ist die Stadtverwaltung Ingelheim. Derzeit gibt es in unserer Einrichtung 4 Gruppen mit einer Platzkapazität für 76 Kinder aufgeteilt in 8 U 2 Plätze (1 – 2 Jahre) und 68 Ganztagsplätze (2 – 6 Jahre).

Im U3 Bereich (1 -3 Jahre) haben wir zwei Gruppen mit bis zu 15 Kindern, im Ü3 Bereich (3 – 6 Jahre) sind zwei Stammgruppen mit jeweils bis zu 25 Kindern besetzt.

Im Rahmen der ständigen Konzeptweiterentwicklung orientieren wir uns an einer integrativen Philosophie, die es uns erlaubt so vielfältig und innovativ zu sein, wie die Kinder in unserer Einrichtung es sich wünschen!

Näheres zu unserer Pädagogig lesen SIe hier...

Die Grundlage unserer pädagogischen Arbeit bilden zum einen die Bildungs-und Erziehungsempfehlungen des Landes Rheinland – Pfalz, das SGB VIII (Kinder- und Jugendhilfegesetz) und das KitaG RLP  sowie die organisatorischen und konzeptionellen Vorgaben des Trägers.

Zum anderen orientieren wir uns seit Neueröffnung der Kita im August 2014, an vielen pädagogischen Konzepten, Philosophien und Ideen. Wir sind der Meinung, dass jeder Kleinkinder begleitende Mensch – egal ob Elternteil oder sozialpädagogische Fachkraft – eine persönliche Theorie der Frühpädagogik in sich trägt und weiterentwickelt! Jedes pädagogische Konzept ist einzeln genommen, eine solche persönliche Theorie. Eine individuell zusammengesetzte Sammlung von Konzepten, Behauptungen, Erfahrungen und Erkenntnissen daraus. Eine persönliche Theorie ist einzigartig und gerade deshalb so unfassbar schön und interessant! Jede*r Mitarbeiter*in unserer Einrichtung darf seine*ihre „Besonderheit“ zum Ausdruck bringen und diese nutzen, um Kindern so viele Facetten des Lebens wie möglich aufzuzeigen um zu lernen. Wir setzen uns mit unserer gemeinsamen Haltung zu den Kindern und im Sinne unserer gemeinschaftlich erarbeiteten Rolle als Fachkräfte, mit allen Dingen die uns interessieren oder uns zugetragen werden auseinander und sondieren genau, was sollten wir versuchen und was könnte den uns anvertrauten Kindern gefallen!

Wir versuchen das „Beste“ aus aller Welt an pädagogischem Wissen für uns nutzbar und für die Kinder anwendbar zu machen.

Handhabbare Dinge, welche sich nicht in komplexen Theorien zeigen, sondern die Einfachheit und Praktikabilität unserer Arbeit mit Kindern verbessert und Kindern die Möglichkeit von Vielfalt an Material und Nutzung dessen, zum Lernen bietet! Wir bezeichnen uns als Praktiker*innen und möchten dies für die uns anvertrauten Kinder sein!

Unser pädagogisches Handeln basiert auf der Annahme, dass jedes Kind von Anfang an fähig ist, sich im sozialen Kontext selbst zu bilden und sich mit seiner Umwelt auszutauschen. In unserer Kita bilden die Kinder, die Eltern und wir Fachkräfte ein Wirkungsgefüge. Wir achten auf eine positive Grundstimmung und vertrauensvolle Beziehungen untereinander.

weitere Informationen zu unserer Arbeit...

Alle Eltern von Kindern unserer Kindertageseinrichtung haben die Möglichkeit, sich für die Wahl zum Elternausschuss aufstellen zu lassen. Diese wird jährlich zu Beginn des Kita-Jahres durchgeführt.

Die Arbeit des Elternausschusses gibt den Eltern einen tieferen Einblick und die Chance sich aktiv an Prozessen der Kita zu beteiligen!

Der Elternausschuss trägt zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen dem Träger, der Kita und den Eltern und Sorgeberechtigten bei. Er verfügt hierbei über ein Anhörungsrecht zu allen wesentlichen Fragen der Arbeit in Kindertageseinrichtungen.

Zusätzlich haben die Eltern im Ausschuss die Möglichkeit Anregungen zur Gestaltung und Organisation der Kindertageseinrichtung zu geben, insbesondere zu pädagogischen und konzeptionellen Fragen.

weitere Informationen zur Mitgestaltung der Eltern...

In unserer Kita arbeiten bis zu 20 pädagogische Fachkräfte, in Voll – und Teilzeit, aufgeteilt in 2 Bereiche U3 (zwei Gruppen mit bis zu 15 Kindern) und Ü3 (zwei Stammgruppen in einem offenen Ü3 Bereich). Im U3 Bereich sind jeder Gruppe mindestens vier pädagogische Fachkräfte zugeordnet, Im Ü3 Bereich arbeiten stammgruppenübergreifend mindestens 7 pädagogische Fachkräfte.

Für unsere Kindertageseinrichtung ist ein Personalschlüssel von 13,32 Stellen vorzuhalten.

Zusätzlich werden wir durch zwei Hauswirtschaftskräfte und einen Hausmeister in unserem Alltag unterstützt!

weitere Informationen zu unseren Fachkräften vor Ort...

Dinge die uns bewegen ...

5-Sterne Power Frühstück

Gesund ist gaaaanz schön lecker...

hier gehts zum 5-Sterne Power Frühstück...

Wie fördert man die Gesundheit und Resilienz von Erzieher*innen?

#MIDA zu Gast Sebastian Frey

hier gehts zum podcast...

Unsere Termine im Kalenderjahr

Diese Termine sollten Sie sich merken...

zu den Terminen...